Kirchen als Teil von Hitzeschutzmaßnahmen

08.08.2025

In Brandenburg informiert die Fachstelle Zentrales Netzwerk Hitzeschutz

Das Zentrale Netzwerk besteht seit 2023. Die Fachstelle des Zentralen Netzwerkes ist zuständig für das Voranbringen und das Verstetigen des Hitzeschutzes und der Vernetzung aller relevanten Akteure im Land Brandenburg.

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hält zahlreiche Kirchen besonders in Städten offen (EKD-weit unter dem Hashtag #kühlekirche) und ruft alle Gemeinden und Kirchenkreise dazu auf, dort, wo möglich, kühle Kirchen auch außerhalb von Gottesdiensten für Menschen offen zu halten. Die kühlen und weiten Räume der alten Steinkirchen können vielen Menschen Schutz bieten vor der Hitze des Sommers und der stickigen Luft der Städte. 

In Brandenburg informiert die Fachstelle Zentrales Netzwerk Hitzeschutz

In Brandenburg ist im Bereich des Hitzeschutzes seit einigen Jahren die Fachstelle des Zentralen Netzwerks Hitzeschutz aktiv. In regelmäßig stattfindenden Netzwerkveranstaltungen vernetzt diese Akteur:innen des Hitzeschutzes und informiert zu guten Praxisbeispielen und Förderungen. Vortrags-Präsentationen und Zusammenfassungen der letzten Netzwerktreffen finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg: 

https://mgs.brandenburg.de/mgs/de/themen/gesundheit/umweltbezogener-gesundheitsschutz/hitzeaktionsplan/zentrales-netzwerk/

Die Fachstelle gibt außerdem einen Newsletter heraus, der regelmäßig über aktuelle Informationen, Fortschritte und Erfolge, anstehende Veranstaltungen, informative Seminare sowie alles Wissenswerte rund um den Hitzeschutz in Brandenburg und Deutschland informiert. Um diesen Newsletter zu erhalten, können Sie sich über diese E-Mail und diesen Betreff registrieren. Hitzeschutz ist auch immer wieder Thema im Newsletter der Regionalberatung für EU-Fördermittel, falls Sie diesen Newsletter beziehen wollen, finden Sie die Infos am Ende dieser News.

Bei Fragen, Unterstützungsbedarf und weiteren Anliegen rund um das Thema Hitzeschutz in Brandenburg oder auch speziell für ihre Einrichtung kontaktieren Sie gerne direkt die Fachstelle: 
brandenburg@hitzeaktionsplan.de
+49 331 28128325

 
Eine Möglichkeit des Hitzeschutzes ist es, Angebote „Offener Kirchen“ auch zum Zwecke des Hitzeschutzes zu nutzen. Das kann heißen, die oft alten Steinkirchen mit dicken Mauern als Orte für kurze Auszeiten zur Verfügung zu stellen. 

Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet? Wenn Sie drei bis sechs Mal im Jahr zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten und anderen Neuigkeiten aus unserem Bereich informiert werden möchten, melden Sie sich an: Newsletter der Regionalberatung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Update 8/2025: Newsletter, aktueller EKD-Link #kühlekirche

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y