Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
RSSPrint

Archivierte Seite

Seite wurde archiviert | im Normalfall erfolgen keine Aktualisierungen

Inhalte verbleiben bis auf weiteres zu Informationszwecken im Netz und können daher weiter verlinkt und geteilt werden.

Eine neue Seite zum Thema Fundraising und Fördermittel finden Sie hier:

https://foerdermittel-ekbo.de/fundraising

Fundraising und Fördermittel

Kommunikation ist entscheidend

Fundraising und Fördermittel sind zwei verschiedene Möglichkeiten, Mittel für Projekte zu beschaffen. Fundraising erfolgt unter anderen Voraussetzungen als die Beantragung und Verwendung von Geld aus EU-Mitteln oder anderen "Töpfen". Letztere unterliegen der demokratischen (und auch bürokratischen) Kontrolle diverser Ebenen und Gremien. Entsprechend ist hierfür nachzuweisen, dass das jeweilige Projekt der Allgemeinheit nutzt, sei es mit Blick auf Klimaschutz, Soziales, Bildung oder andere gesellschaftliche bzw. politische Ziele.
Bei öffentlichen Mitteln werden die Bedingungen der Geldvergabe demokratisch erarbeitet und beschlossen. Die Vergabe unterliegt im Vorfeld festgelegten Zielen, die auf verschiedenen politischen Ebenen bestimmt werden. Bei EU-Mitteln spricht man deshalb oft vom "Förder-Dschungel" oder von einer "Förderlandschaft". Damit verbildlicht man, dass man sich, wie in einem Dschungel, erstmal zurecht finden muss – und dass immer neue "Pflanzen" nachwachsen: Die Programme ändern sich mit den Zielen, die EU- und weitere Gremien jeweils beschließen. Es gibt viele Akteur*innen und Mitentscheidende. Die Mittelempfänger*innen haben umfangreiche Anträge auszufüllen und Berichte zu verfassen und sind an die Vorgaben gebunden. Kurzfristige Änderungen z. B. von Bauplänen sind hier schwieriger als bei Fundraising-Mitteln.
Dem vergleichsweise hohen bürokratischen Aufwand bei der Beschaffung öffentlicher Mittel steht auf Seiten des Fundraisings ein hoher sozialer und konzeptioneller Aufwand gegenüber: Hier gilt es auf Basis guter Konzepte, Planung und Teamarbeit, z. B. Kontakte zu potentiellen Spender*innen bzw. Sponsor*innen zu pflegen, kreative Ideen zu entwickeln, den Nutzen des Projektes herauszustellen und ausgiebig Danke zu sagen. Beim Fundraising entscheiden die Gebenden frei nach ihren Möglichkeiten, Förderzwecken und Interessen, wem bzw. welchem Projekt sie welche Beträge, Zeit oder Sachleistungen wie zukommen lassen. Privatpersonen sind, außer der Beachtung rechtlicher Vorgaben, niemandem rechenschaftspflichtig. Unterstützende Unternehmen, Stiftungen, Behörden, Richter, öffentliche Schirmherren etc. müssen natürlich die für sie jeweils zutreffenden Rechtsvorgaben beachten.
Für beide jedoch gilt: Kommunikation ist entscheidend.

Die Fundraising-Beratung der EKBO finden Sie hier: https://fundraising.ekbo.de

Ihr Kontakt zur Regionalberatung für EU-Fördermittel

Fördermittel im Umweltbereich (Umweltbüro der EKBO)

Letzte Änderung am: 05.07.2023